FFmpeg

Das FFmpeg-Projekt besteht aus einer Reihe von freien Computerprogrammbibliotheken, welche digitales Video- und Audiomaterial aufnehmen, abspielen, konvertieren und in verschiedene Containerformate verpacken können. Unter anderem enthält es mit libavcodec die ausführlichste Sammlung unterschiedlicher Audio- und Videocodecs überhaupt, inklusive die Referenzimplementierung von FFV1, und mit libavformat eine Sammlung unterschiedlicher Container.

Wenn Ihnen die Software dienlich ist, könnten Sie die Entwickler finanziell unterstützen.

Bemerkungen

  • Wir empfehlen, nur gewartete Entwicklungszweige fürs Archiv zu benützen, am besten den neusten. Das sind zur Zeit:

    Von Neumann (6.0)
    Die Version 6.0 von FFmpeg wurde am 27. Februar 2023 veröffentlicht.
    Riemann (5.1)
    Die Version 5.1.3 von FFmpeg wurde am 26. März 2023 veröffentlicht. Riemann wurde am 22. Juli 2022 begonnen.
    Lorentz (5.0)
    Die Version 5.0.3 von FFmpeg wurde am 2. April 2023 veröffentlicht. Lorenz wurde am 14. Januar 2022 begonnen und wird standardmässig von Fedora 36 verwendet.
    Rao (4.4)
    Die Version 4.4.4 von FFmpeg wurde am 12. April 2023 veröffentlicht. Rao wurde am 8. April 2021 begonnen.
    4:3 (4.3)
    Die Version 4.3.6 von FFmpeg wurde am 16. April 2023 veröffentlicht. 4:3 wurde am 15. Juni 2020 begonnen.
    Ada (4.2)
    Die Version 4.2.9 von FFmpeg wurde am 21. April 2023 veröffentlicht. Ada wurde am 21. Juli 2019 begonnen, also vor vier Jahren.
    al-Khwarizmi (4.1)
    Die Version 4.1.11 von FFmpeg wurde am 7. Juni 2023 veröffentlicht. al-Khwarizmi wurde am 2. November 2018 begonnen, also vor viereinhalb Jahren, wird aber standardmässig von Debian 10 verwendet. Wir raten Archiven, die diesen Entwicklungszweig benützten, einen neueren zu installieren, am besten gleich den neusten.
    Cantor (3.4)
    Die Version 3.4.13 von FFmpeg wurde am 12. Juni 2023 veröffentlicht. Cantor wurde am 11. Oktober 2017 begonnen, also vor fünfeinhalb Jahren, wird aber standardmässig von Ubuntu 18.04 LTS verwendet. Wir raten Archiven, die diesen Entwicklungszweig benützten, einen neueren zu installieren, am besten gleich den neusten.
    Feynman (2.8)
    Die Version 2.8.21 von FFmpeg wurde am 30. Oktober 2022 veröffentlicht. Feynman wurde am 28. August 2015 begonnen, also bereits vor fast acht Jahren, wird aber standardmässig von Ubuntu 16.04 LTS verwendet, das allerdings seit dem 30. April 2021 bis zum 30. April 2026 nur noch beschränkt gewartet wird. Archiven, die diesen Entwicklungszweig immer noch benützen sollten, raten wir dringlichst einen neueren zu installieren, am besten gleich den neusten.
  • Wir warten eine Homebrew-Formel, mit der FFmpeg parametriert und auf den Betriebsystemen Linux, macOS und Windows mit Terminal oder Subsystem for Linux installiert werden kann.
  • Wir warten auch ein Bash-Skript, mit dem der jetzige Entwicklungszweig (HEAD) installiert, gepatcht oder gelöscht werden kann.

Bibliografie


2023-06-16